Kontakt
Informationen zu »tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung« erhalten Sie von:
Ansprechpartner
Matthias Krebs
Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12
10719 Berlin
Tel.: 030-3185-2802 / 0177-7373939
Über
»tAPP« steht für Appmusik-Projekte in verschiedenen Bildungskontexten.
Das »Netzwerk tAPP« vereint Akteure, die im Bereich künstlerisch-kreativer Arbeit mit Musikapps aktiv sind.
Aktuelle Beiträge: app2music
app2music_DE „Zukunftsmusik“ Fachtage 2022 – Das Programm

Die Planungen zu den app2music_DE „Zukunftsmusik“ Fachtagen sind im vollen Gange! Wir sind schon gespannt auf all unsere Gäste und möchten euch hiermit schonmal einen Vorgeschmack auf das Programm geben und alle wichtigen Eckdaten mitteilen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das schleunigst unter folgendem Link tun: Anmeldung Öffentliches Programm / Sonntag 2. Oktober Während […]
app2music_DE Fachtage 2022 – Save the Date!

Wie sieht das Musizieren der Zukunft aus und wie verändert die Digitalisierung unsere Möglichkeiten, Musik zu vermitteln? Musikapps sind mittlerweile fester Bestandteil unserer digital geprägten Musikkultur. Sie werden von Profis eingesetzt, aber eignen sich durch ihre einfache Handhabung auch für Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Die app2music_DE Fachtage bieten unter dem Titel “Zukunftsmusik” eine Austauschplattform […]
Aktuelle Beiträge: Forschungsstelle Appmusik
Musikschule.digital.NRW – Musikschulleiter:innen und Lehrkräfte berichten in Fokusgruppen über ihre Projekterfahrungen

Digitalisierungsoffensive: Musikschulpraxis im Wandel. Das Jahr 2022 war für die VdM-Musikschulen in Nordrhein-Westfalen von der Realisierung des Projekts Musikschule.digital.NRW geprägt, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde. Durch großzügige Mittel wurden knapp 150 Musikschulen mit neuster Technik ausgestattet. Vor dem Hintergrund der Überzeugung, dass Digitalisierung vor allem als ein sozialer […]
Spielerisches Lernen mit Apps im Vokal- und Instrumentalunterricht

Dass es heute eine Reihe von Lern-Apps gibt, die auch im Musikschulunterricht potenziell interessante Methoden ermöglichen können, ist keine neue Erkenntnis. Zudem existieren bereits einige Empfehlungslisten, z. B. zum Trainieren von Notenlese-Fertigkeiten, zum Üben von Rhythmus-Fertigkeiten oder zum Erkennen von Harmonie-Konstellationen (siehe auch hier und hier). Insgesamt wird das Thema von Lehrkräften ambivalent betrachtet: Dabei bringen nicht […]