EduSation gGmbH – Integration und Sprachförderung
führt sprachförderliche und integrative Maßnahmen und Schulungen durch. Theater- und kunstpädagogische Methoden stehen dabei im Mittelpunkt.
Edusation bietet im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Flüchtlingsunterkünften vorschulische Sprachförderung an. Weitere Betätigungsfelder sind Angebote der kulturellen Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche und die Vermittlung der Inhalte an Multiplikatoren. Dabei sind das Lern-Erlebnis-Programm ‚Der Kleine Stern’® und die Arbeit mit digitalen Werkzeugen (iPad, Beamer, Laptop etc.) zentrale Bestandteile des Konzepts.
Profil
Edusation, das ist Bildung (Education) durch die Ansprache aller Sinne (Sensation). Mit Tanz, Theater, Musik und bildender Kunst schaffen wir Lernwelten, in denen die Kinder und Jugendlichen spielerisch die deutsche Sprache erlernen können.
Gelingende Integration bedeutet für uns neben sprachlicher auch kulturelle Bildung. Deshalb prägen Musiker*innen, Schauspieler*innen und Bildende Künstler*innen unsere pädagogische Arbeit.
Unsere methodischen Ansätze bereichern ganz aktuell zwei Absolventen des Zertifikatskurses tAPP um digitale Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die Welt wird mit digitalen Werkzeugen dokumentiert und benannt, das Tablet wird zum Sprachlabor. Die dabei entstandene Musik bringt Sprache in Bewegung.
Edusation arbeitet mit dem Lern-Erlebnis-Programm ‚Der Kleine Stern‘®
Vorschulische Sprachförderung in Flüchtlingsunterkünften
Seit Juni 2016 arbeitet das Team von Edusation täglich in der Notunterkunft Tempelhof in Kooperation mit dem Betreiber TAMAJA. Mit dem Start dieser Arbeit reagierte die Senatsverwaltung auf mangelnde Förderangebote für geflüchtete Kinder vor der Einschulung. Diese Lücke füllt Edusation mit seinem theater- und kunstpädagogischen Angebot vor Ort in den Unterkünften. Der ganzheitliche Ansatz, die vielfältigen künstlerischen Angebote und nicht zuletzt der Einsatz von digitalen Werkzeugen haben das Projekt so erfolgreich gemacht, dass inzwischen Kinder aus 5 Unterkünften an der Förderung teilnehmen.
Weitere Projekte in naher Zukunft
- Mit unserem Kooperationspartner TAMAJA sind Angebote für Jugendliche im Rahmen des innovativen TENTAJA-Konzepts geplant (ein Hotspot von Angeboten für Geflüchtete aus ganz Berlin).
- Die Kooperation mit dem Familienzentrum Letteallee soll mit weiteren Medienprojekten für Familien mit Migrationshintergrund fortgesetzt werden.
- Für den Herbst sind AppMusik-Projekte für geflüchtete Kinder im Grundschulalter in staatlichen Bibliotheken geplant.
- Die Erfahrungen und Methoden der Arbeit werden in einer App gesammelt und an Multiplikatoren in Workshops und Schulungen weitergegeben.
Kontakt
EduSation gemeinnützige Gesellschaft für Integration und Sprachförderung mbH
Anschrift: Sokratesweg 85, 10318 Berlin
Telefon: 0171 510 34 28
E-Mail: info@edusation.de
Links
edusation.de
soundcloud.com/tempelhofradio
derkleinestern.de
facebook.com/derkleinestern
vimeo.com/derkleinestern
soundcloud.com/derkleinestern
Schreibe einen Kommentar