Neue Runde: Zertifikatskurs tAPP 3 ab Oktober 2016 -> Jetzt bewerben!
Musik wird schon längst nicht mehr nur mit Tafelbildern, auf Blockflöten und Xylophonen gelernt. Aktuelle Lernansätze beziehen auch YouTube, Apps und Smartphones mit ein. Tippen, schieben, zoomen – die Geräte werden zum Musikinstrument. In der neuen Weiterbildung Zertifikatskurs tAPP können freischaffende Musiker_innen nun zu Expert_innen für Musikvermittlung mit Apps im Nachmittagsbereich werden. In Kürze beginnt die dritte Runde des Pilotdurchgangs.
Einen Eindruck vom Kurs soll das folgende Video von der ersten Runde geben:
Hier die Fakten:
- vierphasige berufsbegleitende Weiterbildung (Zertifikatskurs tAPP 3)
- vom 15. Oktober 2016 bis 8. März 2017
- kostenfrei, da vom BMBF gefördert
- Bewerbungsschluss ist der 11. September 2016 -> Hier bewerben!
Was ist tAPP ?
»tAPP« steht für Appmusik-Projekte in der Kulturellen Bildung – im Nachmittagsbereich an Schulen, im Rahmen von künstlerischen Angeboten in Sozialeinrichtungen, an Kulturinstitutionen, an Musikschulen etc. Es geht darum, Projekte durchzuführen, die innovative Formen des Musikmachens ins Zentrum stellen, auf Bedürfnisse unterschiedlichster Adressatengruppen (Kinder, Jugendliche, Menschen mit und ohne Behinderung) reagieren und Apps und Musik als Bestandteile einer an Kunst orientierten Vermittlungspraxis verbinden.
Zur pädagogischen Professionalisierung von Musiker_innen für z.B. Musik-AGs wurde der Zertifikatskurs tAPP entwickelt. Gefördert wird das Weiterbildungsangebot vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der “Förderung von Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben zur pädagogischen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden”.
Zielgruppe des Zertifikatskurses
Der Kurs richtet sich an Musiker_innen aller Genres; von der klassischen Violinistin über den Heavy-Metal-Gitarristen hin zum Hip-Hopperin und dem DJ. Voraussetzung ist eine aktive künstlerische Tätigkeit.
Während der Förderphase sind Teilnehmende willkommen, die
- ihren Lebensunterhalt mit künstlerischer Tätigkeit bestreiten,
- bisher keine pädagogische Ausbildung haben und
- nicht an einer Einrichtung der Kunst- und Kulturvermittlung fest angestellt sind.
Qualifikationsziel
Mit der spezifischen Verbindung aus Musik, digitalen Technologien und Bildung eröffnet der Zertifikatskurs tAPP Perspektiven für ein völlig neues Feld musikalischer Vermittlungsarbeit und professionalisiert für die künstlerische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die erworbenen Kompetenzen bilden die Grundlage für Angebote der Kulturellen Bildung mit Musikapps, die moderne Zugänge zum Musikmachen für neue Zielgruppen ermöglichen sollen.
Kursgestaltung
Im Mittelpunkt stehen musikpädagogische Grundlagen und methodisch-didaktische Ansätze der Kulturellen Bildung. Dabei wird Wert darauf gelegt, die Inhalte mit der eigenen künstlerischen Praxis zu verbinden.
Darum wird der Zertifikatskurs tAPP als Kreativlabor durchgeführt: Die Teilnehmenden experimentieren in Gruppen zu unterschiedlichen Themenstellungen mit Musikapps. Die Arbeitsphasen werden von Expertinnen begleitet, gemeinsam reflektiert und für die eigene Vermittlungspraxis transferiert.
Im Anschluss stehen eigene Ideen der Teilnehmer_innen im Vordergrund. Im Sinne eines »Learning by doing« entwickeln sie im Wechselspiel von Handeln und Reflektieren konkrete musikalische Projekte und führen diese durch. Damit arbeiten die Musiker_innen bereits während der Weiterbildung an einem Portfolio der eigenen appmusikalischen Vermittlungspraxis.
Themen sind:
- technische Realisierbarkeit von Appmusik-Projekten
- Musikapps zum Aufbau musikalischer Kompetenzen
- Methoden der Musikvermittlung
- Rahmenbedingungen für Projekte mit Apps
(Strukturen, Institutionen, Fördermöglichkeiten und Finanzierung) - Selbstreflexion, Evaluation und Profilbildung.
-> Mehr Infos zu Dozent_innen-Team und Ablauf der Weiterbildung.
Termine
Der Zertifikatskurs tAPP umfasst vier Präsenzphasen à fünf Tage:
- Phase 15. – 19. Oktober 2016
- Phase 12. – 16. November 2016
- Phase 04. – 08. Februar 2017
- Phase 04. – 08. März 2017
Der Zertifikatskurs wird in den Räumen der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) durchgeführt. (Bundesallee 1-12, 10719 Berlin)
Kosten
Der Zertifikatskurs tAPP wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Daher fallen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Kursgebühren oder Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Sie erklären sich dafür bereit, an der begleitenden Erprobung teilzunehmen.
Abschluss
Zertifikat des Berlin Career College der Universität der Künste und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Bewerbung
Bitte füllen Sie das Online-Formular bis zum 11. September 2016 aus.
-> Mehr dazu finden unter Bewerbung
Matthias Krebs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Der Diplom-Musik- und Medienpädagoge arbeitet an mehreren deutschen Musikhochschulen als Lehrbeauftragter und ist mit Fortbildungsangeboten und Workshops sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Kinder- und Jugendarbeit seit 2011 aktiv. Matthias Krebs leitet den Weiterbildungskurs tAPP.
[…] Weitere Informationen gibt es hier: […]
Wenn diese Kurse nicht so viele (Wochen-)Tage am Stück wären oder wenigstens in den Ferien. Das ist echt schwer so viele Tage frei zu machen. Sonst wäre ich sofort dabei!
[…] Vorbereiten im Musikraum für mein Projekt zum Zertifikatskurs 3: „tAPP – Musik mit Apps“ kam ein Schüler in den Raum und sagte zu seinen Mitschülern scherzend: „Wir machen jetzt Musik […]