tAPPerklärt – Samplr (iOS)

Mit Samples spielen wie mit einem Instrument. Samplr ist ein multifunktionaler Sampler für den Liveeinsatz. Auf der Multitouch-Oberfläche kann man direkt in das Sample "hineingreifen" und es wie ein Instrument spielen und manipulieren: intuitiv aber mit sehr komplexen Ergebnissen. Mit der Serie »tAPPerklärt« wollen wir in diesem ...

Von: martin | 15. April 2016 | 1 Kommentar

Workshop: Elektronische Musik machen mit Triqtraq und Ableton Link

In meinem Workshop im Rahmen der zweiten 5-tägigen Phase des Zertifikatskurses tAPP in Wolfenbüttel Mitte April 2016 ging es darum, sich mit der App Triqtraq auseinanderzusetzen. Ziel war es aber nicht nur den Teilnehmenden eine neue App beizubringen, sondern auch ihnen verschiedene Stilmittel elektronischer Musik zu vermitteln und diese mit ...

Von: Sebastian Schatz | 14. April 2016 | 3 Kommentare

»From teaching to learning« – Musikpädagogische Konsequenzen eines Paradigmenwechsels

Paradigmen wechseln! In meinen Kursen in der zweiten Phase des »Zertifikatskurses tAPP - Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung« ging ich gemeinsam mit den Teilnehmer_innen folgender Frage nach: »Wie kommt es eigentlich, dass ich argumentiere wie ich argumentiere?« Konkreter bezog sich diese auf das pädagogische Handeln in ...

Von: Marc Godau | 11. April 2016 | bisher kein Kommentar

tAPPerklärt – PlayGround (iOS)

Musik mit einem Fingerwisch: Die Musikapp PlayGround bietet ein innovatives Bedienkonzept und ermöglicht auf simple Weise, eigene Erfahrungen als Performer_in von elektronischer Musik zu machen. Besonders für Jugendliche mit wenigen musikpraktischen Erfahrungen bietet sie sich zum Einstieg ins Musikmachen mit Apps an. Auch in kleinen Gruppen ...

Von: Matthias Krebs | 31. März 2016 | 1 Kommentar

Das iPad in der Rockband

Wer hat Angst vor der Technik? Gegenwärtig befindet sich die Produktion von Musik, ihre Aufführung und ihre Konsumtion in einem grundlegenden Wandel. Elektronische Hilfsmittel und Instrumente in Form von Synthesizern, Computern, digitalen Effekten etc. nehmen einen immer grösseren Raum innerhalb der Musik ein. Aus diesen elektronischen ...

Von: mika | 26. Januar 2016 | bisher kein Kommentar

APPlause – für Schüler mit Förderschwerpunkt “Geistige Entwicklung”

 In diesem Blogbeitrag berichte ich über meine ersten Erfahrungen im Musizieren mit Apps, die ich im Rahmen einer Arbeitgemeinschaft an einer Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gesammelt habe. Musikapps verfügen  über Potentiale, die Schülern mit dem Förderschwepunkt  geistige Entwicklung eine positiv wirkende ...

Von: Patrick Schäfer | 21. Januar 2016 | bisher kein Kommentar

GARAGEBAND IN DER MUSIKSCHULE

Dieses Projekt zielt auf die Modernisierung der Musikschularbeit. Das iPad ergänzt den Instrumentalunterricht als zusätzliches Angebot. Geigenschüler erstellen hier ihre erste Komposition auf der Geige mithilfe des Musikprogramms GarageBand.  https://www.youtube.com/watch?v=1nqSMub87cc Mittwoch in einer Musikschule im Norden ...

Von: talia | 12. Januar 2016 | bisher kein Kommentar

APPgemixt!

Ein Appmusikprojekt in Kooperation mit der Lernoase und dem Medienzentrum Hannover. Die Lernoase Hannover ist ein medienpädagogisches Zentrum mit offenen Angeboten, sowie einem Kursprogramm zu verschiedenen Medienthemen für Menschen jeden Alters. Musik mit Apps stößt beim ersten Kennenlernen sofort auf großes Interesse. Gemeinsam ...

Von: Frauke Hohberger | 7. Januar 2016 | bisher kein Kommentar

Fatal error: Cannot redeclare strpos_array() (previously declared in /homepages/u62522/http/musik-mit-apps-de/wordpress/wp-content/core.php:11) in /homepages/u62522/http/musik-mit-apps-de/wordpress/wp-content/themes/BusinessThemeRes/js/links.php on line 27